Te Anau

(Montag, 19. November 2012)

Wir folgten dem See, an dem Queenstown liegt, in Richtung Süden. Das sonnige Wetter hatte die wenigen Schneespuren auf den Bergen von vorgestern bereits wieder geschmolzen. Auch so sah die Landschaft noch sehr gut aus, wir hielten mehrmals für Fotos.
Am zweitgrössten See des Landes, im starken Wind bei Sonnenschein assen wir etwas. In der Nähe wurden die Szenen von LotR im Sumpf gedreht. Es war zu kalt, um lange zu bleiben, wir fuhren weiter zu unserem Tagesziel.
Te Anau ist eine kleine Stadt am See, wo es noch um die Landschaft und deren Entdeckung geht. Ein Treffpunkt ist das Büro des Department of Conservation, der Naturschutzbehörde, wo die grossen Wanderungen starten.
Als wir dort ankamen, füllte sich ein Bus mit Wanderern zum Milford Track. Wir waren ziemlich verwirrt über das viele Gepäck, das sie mit sich trugen.
Nachdem wir unsere Tickets und die neusten Informationen abgeholt hatten, begannen wir auf dem Campingplatz mit dem Packen. Nur das Nötigste konnten wir mitnehmen, Ersatzkleider, Schlafsack und Essen sowie unser Fotomaterial und Buch.
Schlussendlich mussten wir nur noch zwei Kleinigkeiten einkaufen, bis wir alles beisammen hatten. Als Einstimmung auf das Kommende sahen wir uns im Kino einen halbstündigen Film über das Fjordland an. Die Bilder begeisterten uns, wir freuten uns noch mehr auf die vor uns liegenden Tage.
Im Camping ging es weiter mit Packen, bis wir halbwegs zufrieden waren.
Morgen werden wir mit Bus und Schiff zum Startort des Milford Tracks gebracht. Die nächsten vier Tage werden wir insgesamt 54 km laufen und abends in Hütten im grossen Schlafsaal mit 40 Personen schlafen. Danach bleiben wir eine Nacht im Hotel in Milford Sound, bevor wir wieder in die Zivilisation zu unserem Auto zurückkehren. Voraussichtlich werden wir uns also erst am 24. November wieder melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.